Ratgeber und Fachartikel
Beiträge zum Wirtschaftsstrafrecht
Erfahren Sie mehr über aktuelle Gerichtsurteile und deren Auswirkungen, Gesetzesänderungen und rechtliche Rahmenbedingungen, Praktische Tipps und Strategien zur Vermeidung strafrechtlicher Risiken und Fallstudien und Erfahrungsberichte aus der Praxis.
Bleiben Sie informiert in einem dynamischen und anspruchsvollen Rechtsgebiet - dem Wirtschaftsstrafrecht.

Verurteilung mit Nebenwirkung – Warum die Strafzumessung bei Insolvenzdelikten über die Restschuldbefreiung entscheiden kann
10. Juni 2025 – Fiktive Gesamtstrafe Insolvenz – diese Praxis hat der Bundesgerichtshof mit Beschluss vom 15. Mai 2025 … Verurteilung mit Nebenwirkung – Warum die Strafzumessung bei Insolvenzdelikten über die Restschuldbefreiung entscheiden kann

Vorladung Untreue § 266 StGB: Was droht bei Ermittlungen?
6. Juni 2025 – Ein Ermittlungsverfahren wegen Untreue trifft viele Beschuldigte überraschend. Die Vorladung nach § 266 StGB wirft nicht … Vorladung Untreue § 266 StGB: Was droht bei Ermittlungen?

Revision im Strafverfahren: GmbH braucht wirksame Vollmacht
6. Juni 2025 – Wer eine Revision im Strafverfahren für eine GmbH einlegt, muss die Vollmacht nicht nur besitzen, … Revision im Strafverfahren: GmbH braucht wirksame Vollmacht

Mittäterschaft beim Betrug im Wirtschaftsstrafrecht: BGH zu Zurechnung und Tatherrschaft
26. Mai 2025 – Betrug, Mittäterschaft, Beihilfe im Wirtschaftsstrafrecht – wo verlaufen die dogmatischen Grenzen? Der Bundesgerichtshof hat am … Mittäterschaft beim Betrug im Wirtschaftsstrafrecht: BGH zu Zurechnung und Tatherrschaft

Betrug § 263 StGB: Strafanzeige gegen Unternehmer – So reagieren Sie richtig
19. Mai 2025 – Einleitung: Strafanzeige wegen Betrug – Was Unternehmer wissen müssen Wenn Unternehmer eine Strafanzeige wegen Betrugs … Betrug § 263 StGB: Strafanzeige gegen Unternehmer – So reagieren Sie richtig

Untreue § 266 StGB: Geschäftsführer – wann wird wirtschaftliches Handeln strafbar?
18. Mai 2025 – Untreue § 266 StGB Geschäftsführer Strafbarkeit – diese Kombination aus Schlagworten beschreibt einen häufigen Vorwurf im … Untreue § 266 StGB: Geschäftsführer – wann wird wirtschaftliches Handeln strafbar?

Strohmann-Geschäftsführer: Wann haftet man wirklich?
16. Mai 2025 – Nicht jeder Geschäftsführer, der im Handelsregister eingetragen ist, trägt auch strafrechtlich die Verantwortung für das, … Strohmann-Geschäftsführer: Wann haftet man wirklich?

Zur Strafbarkeit der Manipulation von postmortaler Organverteilung (Göttinger Leberallokationsskandal)
1. Dezember 2024 – Wie so häufig im Medizinstrafrecht dreht sich auch dieses Urteil um die Frage, ob moralisch … Zur Strafbarkeit der Manipulation von postmortaler Organverteilung (Göttinger Leberallokationsskandal)

„Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht“ als Beweisregel im Strafprozess?
1. November 2024 – Im Prozess um den Mordfall Walter Lübcke legten alle betroffenen Parteien Revision ein: die Angeklagten, … „Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht“ als Beweisregel im Strafprozess?

Die Bedeutung des „Insulin-Beschlusses“ des BGH für die Auslegung des § 216 StGB
1. Oktober 2024 – Mit seiner Entscheidung im Juni 2022 leitete der Sechste Strafsenat einen Paradigmenwechsel im Bereich der … Die Bedeutung des „Insulin-Beschlusses“ des BGH für die Auslegung des § 216 StGB

Das Strohmann-Kartell
15. August 2024 – Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) veröffentlichte Ende Juli eine Dokumentation mit dem Titel „Das Strohmann-Kartell“ über … Das Strohmann-Kartell

„Vertragsarztuntreue“ – hat der Arzt eine Vermögensbetreuungspflicht gegenüber der gesetzlichen Krankenkasse?
1. August 2024 – BGH, Beschl. v. 11.05.2021 – 4 StR 350/20 BGH, Beschl. v. 16.08.2016 – 4 StR … „Vertragsarztuntreue“ – hat der Arzt eine Vermögensbetreuungspflicht gegenüber der gesetzlichen Krankenkasse?

Der Faktische Geschäftsführer
15. Juli 2024 – In der Unternehmenswelt ist die Rolle des Geschäftsführers von zentraler Bedeutung. Neben den offiziell eingetragenen … Der Faktische Geschäftsführer

Die Frage nach der Strafbarkeit der Impfpassfälschung vor dem 24. November 2021
1. Juli 2024 – Rund ein Jahr nach der entscheidenden Gesetzesänderung positioniert sich der Bundesgerichtshof (BGH) endlich zu der … Die Frage nach der Strafbarkeit der Impfpassfälschung vor dem 24. November 2021

Eröffnung des Hauptverfahrens stets nur in der Besetzung außerhalb der Hauptverhandlung zulässig
1. Juli 2024 – Die BGH Eröffnungsentscheidung zur Besetzung ohne Schöffen stärkt die formellen Anforderungen im Strafprozess. Mit seiner … Eröffnung des Hauptverfahrens stets nur in der Besetzung außerhalb der Hauptverhandlung zulässig